11 Juni - 11 Juni | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Urselstein-Tour
17 Juni - 17 Juni | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Bierwanderung auf dem Wiesensteig
Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt ein:
Am Samstag, den 17. Juni 2023 findet in Bad Peterstal-Griesbach auf dem Wiesensteig eine Bierwanderung mit Alpirsbacher Klosterbräu statt. Freuen Sie sich auf eine genussvolle Wanderung!
- Verkostung verschiedener Biere
- Deftiges Vesper mit regionaler Wurst- und Brotspezialität
- Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Bier
Weitere Details hier:
Erlebnisse » Bad Peterstal-Griesbach (bad-peterstal-griesbach.de)
Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für irgendwelche Schäden oder Unfälle sowie verlorengegangene Gegenstände.
23 Juli - 23 Juli | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Wanderung zum Urselstein
Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt ein:
Eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung steht bevor. Los geht es in Bad Peterstal Bahnhof. Ziel: Urselstein. Um 10 Uhr ab Bhf. Bad Peterstal (09:38 Uhr kommt der Zug an)gehts los.
Ca. 14 km 650 hm, Ankunft Bad Peterstal ca. 15 Uhr Bad Peterstal
Streckenverlauf:
Am Kreuz, Im Grund, Hinterberg, Löcherhansenhof, Löcherbergwasen, Urselstein, Hermersberger Hütte, über Renchtalsteig runter nach Bad Peterstal Kurpark
Abschluss im Café Räpple
Dauer: ca. 4 Stunden (10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr)
Ausgangs-/Endpunkt: Bahnhof Bad Peterstal
Wegbeschaffenheit: Naturpfade, Wanderwege
Profil: mittelschwerer Weg, der eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert.
Wanderführer: Albrecht Doll
keine Gebühren
Anmeldung zur besseren Planung unter
07806 294 0001 oder über Facebook.
Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für irgendwelche Schäden oder Unfälle sowie verlorengegangene Gegenstände.
03 September - 03 September | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Pilzwanderung
Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt zur Pilzwanderung ein:
Eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung steht bevor. Wir gehen auf die Pirsch und suchen Pilze. Wir starten an der Skisprungschanze in Bad Griesbach.
Dauer: ca. 4 Stunden (11 Uhr bis ca. 15:00 Uhr)
Ausgangs-/Endpunkt: Skisprungschanze Bad Griesbach. Bitte unter 07806 294 0001 anmelden.
Wegbeschaffenheit: Naturpfade, Wanderwege
Profil: mittelschwerer Weg, der eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert.
Wanderführer: Flavius Popa
keine Gebühren
Anmeldung zur besseren Planung unter 07806 294 0001 oder über Facebook-Nachricht.
Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für irgendwelche Schäden oder Unfälle sowie verlorengegangene Gegenstände.
10 September - 10 September | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Kooperationswanderung der Ortsgruppen Renchen und Bad Peterstal-Griesbach
Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt zur Wanderung am Teufelskanzelsteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für Abenteurer:
Herrliche Ausblicke, imposante Gesteinsformationen und versteckte Kraftorte, ein Wasserfall in ursprünglicher Natur – auf dieser knapp 7 Kilometer langen Tour gibt es einiges zu entdecken.
Von der Sommerskisprungschanze geht es zum Griesbacher Wasserfall, der sich in Kaskaden über die Felsblöcke ergießt. Auf moosbewachsenen Steinstufen entlang des Wasserfalls gilt es, den ersten Anstieg zu bezwingen. Und bergauf geht es für die nächsten Kilometer, vorbei an der Sexauer Hütte, über abenteuerliche Pfade und Treppen zur Teufelskanzel, einer großen Gesteinsformation auf dem Weg. Der herausfordernde Teil der Tour ist nun geschafft, denn nach dem Bärenfelsen endet der schmale Wurzelpfad am Aussichtspunkt Marienruhe auf 900 Höhenmetern. Hier lohnt sich eine Rast am Griesbacher Genussplatz mit Himmelsliege und Getränkebrunnen, bei der man das wundervolle Bergpanorama genießen kann. Der Ausblick erstreckt sich über das im Tal liegende Bad Griesbach bis hinüber in den Nationalpark Schwarzwald.
Im Zick-Zack geht es nun immer bergab, vorbei am Rappenschliff, einer gigantischen Steilrinne mit Felsabbrüchen im Buntsandstein. Im weiteren Verlauf kreuzen wir das sogenannte Silbereck, ein Gebiet unweit des Haberer Turms in dem ehemals Silbererz abgebaut wurde.
Der kurze Abstecher zum Haberer Turm lohnt allemal. Der 16 Meter hohe, aus Sandstein gemauerte Turm, wurde im Jahr 1899 zu Ehren des einstigen Medizinalrates und Förderer der Renchtalbäder, Dr. Albert Haberer, erbaut. Auf sanft abfallenden Waldwegen geht es dann wieder zum Ausgangspunkt an der Skisprungschanze.
Dauer: ca. 5 Stunden (11:00 Uhr bis 16:00 Uhr)
Ausgangs-/Endpunkt: Bahnhof Bad Griesbach
Wegbeschaffenheit: Naturpfade, Wanderwege
Profil: Der Teufelkanzelsteig ist ein mittelschwerer Weg, der eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert.
Wanderführer: Albrecht Doll
keine Gebühren
Anmeldung zur besseren Planung unter 07806 294 0001 oder über Facebook.
Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für irgendwelche Schäden oder Unfälle sowie verlorengegangene Gegenstände.
16 September - 16 September | Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. | Wanderung zum Buchkopfturm - Zuflucht – Weiherplatz
Der Schwarzwaldverein Bad Peterstal-Griesbach e.V. lädt ein:
Eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung steht bevor. Los geht es in Bad Peterstal Bahnhof. Ziel: Buchkopfturm - Zuflucht – Weiherplatz. 10 Uhr ab Bhf. Bad Peterstal (09.38 Uhr kommt der Zug an)
Ca. 25 km 750 hm Ankunft Bad Griesbach ca. 17 Uhr
Streckenverlauf:
Spinnersberg, Breitenberg, Renchtalhütte, Buchkopfturm, Startplatz, Zuflucht, Weiherplatz, Herbstwasen, Bad Griesbach
Abschluss in der Döttelbacher Mühle
Dauer: ca. 7 Stunden (10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr)
Ausgangs-/Endpunkt: Bahnhof Bad Peterstal
Wegbeschaffenheit: Naturpfade, Wanderwege
Profil: mittelschwerer Weg, der eine gewisse Kondition und Trittsicherheit erfordert.
Wanderführer: Albrecht Doll
keine Gebühren
Anmeldung zur besseren Planung unter 07806 294 0001 oder über Facebook.
Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene Gefahr. Weder der Verein noch die Wanderführer haften für irgendwelche Schäden oder Unfälle sowie verlorengegangene Gegenstände.